Der Jahresabschluss ist einer der wichtigsten Momente in der Finanzverwaltung eines jeden Unternehmens, da er das Ende eines Geschäftsjahres und die Vorbereitung der Steuerabrechnung darstellt. Die effiziente und korrekte Durchführung dieses Prozesses ist entscheidend, um Fehler zu vermeiden, die zu Strafen oder finanziellen Verlusten führen können. Im Folgenden stellen wir Ihnen einen aktualisierten Leitfaden für den Jahresabschluss Ihres Unternehmens im Jahr 2024 vor.
Die Überprüfung des Jahresabschlusses
Der erste grundlegende Schritt bei jedem Steuerabschluss ist die gründliche Überprüfung des Jahresabschlusses. In diesem Zusammenhang ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Buchführung auf dem neuesten Stand ist und dass alle Finanzinformationen korrekt wiedergegeben werden. Dazu gehören Erträge, Aufwendungen, Abschreibungen und Rückstellungen. Die Digitalisierung der Buchhaltungsprozesse durch moderne Buchhaltungssoftware kann diese Aufgabe erheblich erleichtern.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Steuerbehörden die Genauigkeit der Buchführung immer strenger kontrollieren. Daher ist ein aktuelles und angemessenes System von entscheidender Bedeutung, um mögliche Kontrollen oder Strafen zu vermeiden.
Steuerliche und buchhalterische Anpassungen
Bei der Überprüfung der Buchführung werden häufig Unstimmigkeiten festgestellt, die steuerliche Anpassungen erfordern. Diese Berichtigungen können mit Fehlern in den Buchungseinträgen oder der falschen Anwendung von Steuervorschriften zusammenhängen. So muss z. B. der Abzug bestimmter Aufwendungen, die steuerlich nicht abzugsfähig sind, wie Geldstrafen oder Bußgelder, korrigiert werden, um Strafzuschläge zu vermeiden.
Im Jahr 2024 müssen auch die steuerlichen Neuerungen bei der Körperschaftsteuer überprüft werden, die Aktualisierungen bei den Abzügen für F&E, Nachhaltigkeitsinvestitionen oder Digitalisierung beinhalten.
Abschreibung und Rückstellungen
Ein weiterer grundlegender Aspekt des Steuerabschlusses ist die korrekte Verbuchung von Abschreibungen und Rückstellungen für mögliche Schulden oder Unvorhergesehenes. Die Unternehmen sollten sich vergewissern, dass die Abschreibung von Wirtschaftsgütern korrekt berechnet wurde und den aktuellen steuerlichen Kriterien entspricht.
Bei den Rückstellungen ist es ratsam zu prüfen, ob es uneinbringliche Forderungen oder finanzielle Risiken gibt, die eine Anpassung in der Buchhaltung erfordern. Dies verbessert nicht nur die Genauigkeit der Finanzbilanz, sondern kann auch zu erheblichen Steuerabzügen führen.
Kontrolle der Mehrwertsteuer und anderer Steuern
Die Mehrwertsteuer (MwSt.) ist eine der von der Steuerbehörde am stärksten überwachten Steuern. Bei der Durchführung des Steuerabschlusses muss unbedingt überprüft werden, ob alle Mehrwertsteuerformulare (Formular 303 und 390) korrekt eingereicht wurden und ob die Berechnungen mit den ausgestellten und erhaltenen Rechnungen übereinstimmen.
Darüber hinaus müssen international tätige Unternehmen unbedingt sicherstellen, dass sie die geltenden MwSt-Vorschriften für grenzüberschreitende Umsätze einhalten. Im Jahr 2024 werden auf EU-Ebene neue Vorschriften eingeführt. Daher ist es ratsam, die korrekte Anwendung der Regelung der einzigen Anlaufstelle (OSS) zu überprüfen, wenn das Unternehmen an Kunden in verschiedenen Ländern verkauft.
Steuererklärung
Sobald die Buchführung in Ordnung ist, ist es an der Zeit, die Körperschaftssteuererklärung einzureichen, die in der Regel die wichtigste Steuerverpflichtung am Jahresende darstellt. Es ist wichtig, alle anwendbaren Steuergrundlagen, Abzüge und Freibeträge zu überprüfen. Im Jahr 2024 werden die Abzüge für F&E&I-Aktivitäten beibehalten, was für Unternehmen, die in Innovationen investieren, sehr vorteilhaft sein kann.
Darüber hinaus können Unternehmen, die nachhaltige Investitionen oder Investitionen in die Digitalisierung getätigt haben, von zusätzlichen Steuerabzügen profitieren, eine Maßnahme, die weiterhin Teil der steuerlichen Anreize zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und des ökologischen Wandels ist.
Hinterlegung des Jahresabschlusses
Nach Ablauf des Steuerjahres müssen die Unternehmen ihren Jahresabschluss beim Handelsregister hinterlegen. Dies ist obligatorisch und muss innerhalb von sechs Monaten nach Ende des Geschäftsjahres erfolgen. Der Jahresabschluss muss die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung, die Aufstellung über die Entwicklung des Eigenkapitals und den Anhang zum Jahresabschluss enthalten.
Es ist wichtig, dass die vorgelegten Abschlüsse mit der Buchführung und den Steuerbüchern übereinstimmen, da etwaige Unstimmigkeiten zu Strafen führen können.
Überprüfung der Ergebnisse und Finanzplanung
Nach Abschluss des Geschäftsjahres ist es von entscheidender Bedeutung, die finanziellen Ergebnisse zu überprüfen und die Situation des Unternehmens zu analysieren. Dies hilft nicht nur dabei, mögliche Fehler oder verbesserungswürdige Bereiche zu erkennen, sondern ermöglicht auch eine effektive Planung für das nächste Jahr.
Auch im Jahr 2024 bleibt die Steuerplanung ein wichtiges Instrument, um die Steuerlast auf legale und effiziente Weise zu verringern. Unternehmen können u. a. von steuerlichen Anreizen für Einstellungen, Investitionen und Nachhaltigkeit profitieren, sofern sie im Vorfeld eine angemessene Planung vornehmen.