von Arintass | Jan. 15, 2019 | Arbeitsberatung
Bei Personalzuwachs ist es für viele Unternehmen in Spanien wichtig, die Mitarbeiterkosten einzusparen. Dies kann bei Berücksichtigung der zahlreichen Boni zu Verzögerungen der Mitarbeiteranstellung führen, ermöglicht dem Unternehmen allerdings auch erhebliche Einsparungen (Förderung in Spanien bei Neueinstellungen).
von Arintass | Jan. 9, 2019 | Arbeitsberatung
Häufig fragen Mitarbeiter nach ihrem Recht, aus einem bestimmten Grund vom Arbeitsplatz fern zu bleiben. Wir sind uns dabei nicht immer sicher, ob sie aus dem gewünschten Grund überhaupt Anspruch darauf haben. Die Gesetzgebung sieht vor, dass alle Arbeitnehmer in Spanien das Recht haben, aus einem gerechtfertigten Grund für einen bestimmten Zeitraum mit Anspruch auf Entgelt dem Arbeitsplatz fernzubleiben (bezahlter Urlaub in Spanien).
von Arintass | Okt. 4, 2018 | Arbeitsberatung
Die Telearbeit in Spanien bietet für jedes Unternehmen zahlreiche Vorteile, sowohl bei der Unternehmensentwicklung als auch bei der geografischen Expansion auf nationaler oder internationaler Ebene, wobei das Hauptziel eine Kostensenkung bei den Investitionen in die physische Infrastruktur ist.
von Arintass | Sep. 27, 2018 | Arbeitsberatung
Wenn ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig erkrankt, sei es durch Allgemeinerkrankungen oder durch Arbeitsunfälle, kann es bei den Unternehmen zu Zweifeln hinsichtlich der Arten der Bescheinigungen für vorübergehende Arbeitsunfähigkeit in Spanien (AU) und die Mitteilungsfristen für deren Benachrichtigung an die staatliche Sozialversicherungsanstalt aufkommen.
von Arintass | Sep. 5, 2018 | Arbeitsberatung
Die Veröffentlichung des Gesetzes 14/2013 vom 27. September zur Unterstützung von Unternehmern und ihrer Internationalisierung, das im Jahr 2015 durch das Gesetz 25/2015 vom 28. Juli über Mechanismen für zweite Chancen geändert wurde, brachte wichtige Neuerungen in die Ausländerbehörden. Die Verfahren zur Beantragung einer Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Spanien wurden deutlich vereinfacht.
von Arintass | Aug. 28, 2018 | Arbeitsberatung
Mit Inkrafttreten des Gesetzes 14/2013 vom 27. September zur Unterstützung von Unternehmern und ihrer Internationalisierung, das Spanien attraktiver für Investitionen und Talente machen soll, wurden die Anforderungen für Arbeits- und Aufenthaltserlaubnisse gelockert. Das Gesetz sieht die Vergabe eines Golden Visa in Spanien vor, wenn eine Summe von mindestens 500.000 € abgabenfrei in Immobilien investiert wurde.