Publikationen
Buchhaltung | Steuern | HR | Recht
Mehrwertsteuererstattung: Ein praktischer Leitfaden für spanische Unternehmen
Je nach Art des Umsatzes und anderen Umständen kann ein Unternehmen den Vorsteuerbetrag ganz oder teilweise über die entsprechende Steuererklärung zurückerhalten.

Folgen eines geschlossenen Handelsregisteblattes im Madrider Handelsregister
Der geschlossene Eintragungsbogen im Madrider Handelsregister kann schwerwiegende rechtliche und betriebliche Probleme verursachen, darunter die Unmöglichkeit, neue Handlungen einzutragen, finanzielle Schwierigkeiten und Sanktionen.

Wesentliche Änderungen bei der Körperschaftsteuer 2023-2024
Die Änderungen der Körperschaftssteuer für 2024 in Spanien umfassen mehrere neue Aspekte und Anpassungen, die darauf abzielen, die Steuererhebung zu verbessern und das Steuersystem an die neuen Wirtschaftsrealitäten anzupassen.

Beitrag und Anmeldung von Ausbildungspraktiken bei der Sozialversicherung
Bei vergüteten Praktika ist derjenige sozialversicherungspflichtig, der die finanzielle Gegenleistung erbringt, während bei nicht vergüteten Praktika ist das Unternehmen Sozialversicherungspflichtig.

Neuer zusätzlicher Solidaritätsbeitrag
Es wird eine neue Maßnahme mit der Bezeichnung „zusätzlicher Solidaritätsbeitrag“ eingeführt, die Arbeitnehmer betrifft, deren Gehälter die Höchstbeitragsgrundlage überschreiten, und die ab Januar 2025 gelten wird.

NIF-Typen für Unternehmen in Spanien
Die Steueridentifikationsnummer (NIF) ist ein von der Steuerbehörde vergebener Code, der natürliche und juristische Personen für Steuer- und Verwaltungszwecke in Spanien identifiziert. Sowohl inländische als auch ausländische Unternehmen müssen eine NIF haben, um in...

Geografische Mobilität auf dem Arbeitsmarkt
Wesentliche Änderungen der Arbeitsbedingungen können in zwei Kategorien unterteilt werden: individuell und kollektiv. Abhängig davon, ob Sie ein Unternehmen oder ein Arbeitnehmer sind, müssen die entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.

Familienrecht Vereinbarung von Familie und Beruf
Ziel des Familiengesetzes ist es, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Berufstätige zu fördern und zu begünstigen, den sozialen Schutz der Familien zu verbessern und die Vielfalt der verschiedenen Familien anzuerkennen.

Jahresabschluss 2024: Wichtige Schritte für einen erfolgreichen Prozess
Schritte für einen korrekten und straffreien Steuerabschluss: Überprüfung des Jahresabschlusses, steuerliche und buchhalterische Anpassungen, Abschreibungen und Rückstellungen, Mehrwertsteuer- und andere Steuerprüfungen, Steuererklärungen, Vorlage des Jahresabschlusses und Überprüfung der Ergebnisse und Steuerplanung.

Steuerliche und arbeitsrechtliche Auswirkungen der Nutzung von Firmenwagen
Der Beschluss Nr. 131/2024 des Obersten Gerichtshofs legt fest, dass die gemischte Nutzung von Firmenwagen nicht als vom Arbeitnehmer bezahlt gilt, wenn keine Gegenleistung erfolgt, und dass die persönliche Nutzung als Sachlohn anzusehen ist.